Meine Infocom-Sammlung

M

Allgemeines zu Infocom


Die Firma Infocom stellte in den 80er Jahren Text-Adventures her, also Computer-Spiele völlig ohne Grafik. Dafür war die Qualität der Texte sehr hoch und die Schwierigkeit der Rätsel ebenso. Herausragend war damals der sog. “Parser”, also der Teil des Spiels, der die Eingaben des Anwenders verarbeitet. Er bestach nicht nur durch die hohe Anzahl der interpretierbaren Worte, sondern konnte auch komplexe englische Sätze “verstehen”.

Eine weitere Besonderheit: Die aufwändigen Verpackungs-Beilagen.

Interessante Links zum Thema Infocom:

Im Jahr 2007 (also ca. 20 Jahre nach dem letzten Infocom-Spiel) veröffentlichte Nerdcore-Hip-Hopper “MC Frontalot”  den Song “It it Pitch Dark”, welcher eine Huldigung an Infocom-Spiele ist. Der bärtige Kerl, der in dem Video auftaucht ist übrigens Steve Meretzky, der Autor einiger der besten Infocom-Titel (z. B. “Hitchhiker’s Guide to the Galaxy” oder “Planetfall”).

Hier das Video auf YouTube.

Meine Sammlung: Grey Boxes

Die meisten Infocom-Spiele erschienen damals in der sog. “Grey Box”, einer schönen großen grauen Pappschachtel. Diese bot genug Platz nicht nur für die Diskette, sondern auch für zahlreiche Extras und Gimmicks, die oft sehr originell waren, aber auch oft notwendige Hinweise zur Lösung enthielten.

Diese Grey Boxes habe ich:

Meine Sammlung: Mastertronic-Versionen

Nach dem Ende von Infocom erwarb die Firma Mastertronic die Rechte an einigen Infocom-Spielen. Diese wurden dann neu aufgelegt, wurden aber lieblos in eine kleine quadratische Box gequetscht. Dort fanden nur die notwendigsten Extras Platz.

Diese beiden Mastertronic-Versionen habe ich:

Meine Sammlung: Infocomics

Von Infocom gab es nicht nur Text-Adventures, sondern auch eine Datenbank-Software (!) und interaktive elektronische Comics, “Infocomics” genannt.

Ich besitzt nur ein einziges Infocomic: Zork Quest I

Meine Sammlung: Compilations

Activision veröffentlichte nach dem Ableben von Infocom einige Compilations, also mehrere Spiele-Titel als Sammlung. Die erste und größte Compilation war “Lost Treasures of Infocom”, die 20 Titel enthielt. Es folgten “Lost Treasures of Infocom II”, sowie einige thematisch zusammengefasste Sammlungen.

Ich besitze nur den Klassiker: Lost Treasures of Infocom

Kommentar hinzufügen